Über den Geschäftsführer der Christian Keller Consulting GmbH
Fähigkeiten, Kompetenzen und beruflicher Werdegang des Geschäftsführers:
-
Ausbildung zum Bankkaufmann
-
Ausbildung im Wertpapierhandel
-
Studium zum Diplom-Ökonomen in der Fachrichtung Volkswirtschaftslehre mit Prädikatsabschluss der Universität Hohenheim:
Hierbei wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:
-
"Finanzwissenschaft"
- Lehre vom öffentlichen Sektor, der öffentlichen Haushalte und der Sozialsysteme,
-
"Geld und Konjunktur"
- Lehre der Geld-, Wirtschafts- und Währungstheorie sowie der Geld-, Wirtschafts- und Währungspolitik,
-
"Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen"
- Lehre vom deutschen Steuerwesen, nationale und internationale steuerliche Verflechtungen sowie allgemeine Prüfungshandlungen,
-
Diplomarbeit: "Die demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung".
-
Langjährige praktische Erfahrungen im Controlling und im Aufsichtsrecht (Compliance) einer größeren Bank:
Im Rahmen einer langjährigen Festanstellung bei einer größeren Bank konnte sich der Geschäftsführer weitreichende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Controlling und im Aufsichtsrecht (Compliance) aneignen:
-
Umfassende Kenntnisse im Controlling:
-
Wertorientierte und handelsrechtliche Gesamtbanksteuerung, unter anderem Management der Marktpreisrisiken, des Liquiditätsrisikos und Mitarbeit beim Management der Adressrisiken,
-
Management operationeller Risiken.
-
Umfassende Kenntnisse und Weiterbildungen im Aufsichtsrecht (Compliance für Finanzinstitute, zertifiziert durch die "Hochschule für Finanzwirtschaft und Management"):
-
Studium/Weiterbildung zur Erlangung der Sachkunde gemäß WpHGMaAnzV,
-
Studium/Weiterbildung zur Erlangung der Sachkunde in der Geldwäscheprävention und der Verhinderung doloser Handlungen,
-
WpHG-Compliance-Beauftragter (CCO) in Stellvertretung,
-
MaRisk-Compliance-Beauftragter in Stellvertretung,
-
"Single-Officer" (Beauftragter zum Schutz von Kunden-Finanzinstrumenten) in Stellvertretung,
-
Erfolgreiche Einführung/Umsetzung der Marktmissbrauchsüberwachung 2016 und wesentliche Mitwirkung/Beratung bei der Einführung/Umsetzung der MiFID II zum 03.01.2018,
-
Regelmäßige Fortbildungen und Fachtagungen (mindestens einmal jährlich), um die Sachkunde zu erhalten.
-
Umfassende Kenntnisse und Weiterbildungen im Compliance für Dienstleister, Handel, Mittelstand und Industrie (zertifiziert durch die "Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)":
-
Weiterbildung in Trade-Compliance (grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr),
-
Weiterbildung in der Geldwäsche- und Korruptionsprävention,
-
Weiterbildung in Datenschutz und Informationssicherheit,
-
Weiterbildung in den Themen AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) und Arbeitsschutz im Büro,
-
Weiterbildung im Kartellrecht-Compliance,
-
Weiterbildung in der Interessenkonfliktsteuerung bezüglich Geschenke, Einladungen, Spenden und Sponsoring,
-
Weiterbildung im HR-Compliance (Human Resources hinsichtlich Fremdpersonaleinsatz und Arbeitnehmerüberlassung sowie Werk- und Dienstverträge),
-
Weiterbildung zum Thema "Code of Conduct" (Compliance-Richtlinien als Richtschnur für Führungskräfte, Mitarbeiter und Unternehmen).
-
Compliance-Management-Systeme gemäß ISO 19600, bzw. ab 2021 gemäß ISO 37301 rechtssicher konzipieren und aufbauen,
-
Compliance-Management-Systeme gemäß ISO 19600, bzw. ab 2021 gemäß ISO 37301 erfolgreich implementieren,
-
Compliance-Management-Systeme gemäß ISO 19600, bzw. ab 2021 gemäß ISO 37301 optimieren, auditieren und zertifizieren,
-
Compliance Kommunikation erfolgreich gestalten.